Selbstverständlich weiß ich nicht alles zu dem Thema, insbesondere besitze ich selber auch nur die Elinchrom Syports (mit denen ich übrigens sehr zufrieden bin). Wenn es Hinweise, aktuelle Links, Änderungen oder Verbesserungen gibt, die ich hier einbauen kann, so freue ich mich über jede Email bzw. jeden Kommentar.
Ich übernehme keine Garantie für Preise, Infos etc. Ich habe mir alle Informationen aus dem Internet in mühseliger Arbeit zusammen gesucht und dieser Post erhebt sicherlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ich übernehme keine Garantie für Preise, Infos etc. Ich habe mir alle Informationen aus dem Internet in mühseliger Arbeit zusammen gesucht und dieser Post erhebt sicherlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Stand: 25.05.2010
6. Radio Popper
10. Yongnuo RF-602
Kostenvergleich
(jeweils 1 Sender und 1 Empfänger):
1. Pocked Wizards Plus II: ca. 500,00 €
7. Alien Bee Cybersyncs: ca. 100 €
Wissenswertes über die Geräte:
1. Pocked Wizards Plus II
PocketWizards sind extrem zuverlässig. Sie sind der "Goldstandard" im Profibereich. Sie lösen bis zu Entfernungen von 500m Sichtlinie aus. Bei teilweise verdecktem Auslösen reicht es immer noch für ca. 100m. Kommen wegen des hohen Preises für viele Nutzer nicht in Frage. Ein Nachteil ist die Größe, an die sich man sich allerdings nach Aussagen der meisten Benutzer schnell gewöhnt. Auf strobist.com gibt es viel Infos über Pocket Wizards, unter anderem dieses Video-Tutorial. Hier ein deutscher Erfahrungsbericht. Betrieben werden sie mit AA-Batterien oder Akkus und etwa 60 Stunden Lebensdauer. Hier gibt es die Anleitung in deutsch. Spezifikationen: 4 Kanäle, Synch-Speed: 1/250 – 1/1000s, 12 Bilder/s, Gewicht: ca.130g, Befestigung mit Blitzfuß.
Kostenvergleich
(jeweils 1 Sender und 1 Empfänger):
1. Pocked Wizards Plus II: ca. 500,00 €
2. Elinchrom Skyports: 149,90 €
3. Cactus Trigger: 32,95 €
4. Sambesi Funkauslöser GY880A: 59,90 €
5. Flashwaves: ca. 180-200 €
6. Radio Popper: ca. 360 €
7. Alien Bee Cybersyncs: ca. 100 €
8. ProFoto Air Sync: ca. 250€
9. Bowens Pulsar: ca. 250 €
10. Yongnuo RF-602: 39€
Wissenswertes über die Geräte:
1. Pocked Wizards Plus II

Achtung: 2009 wurden von der Firma Pocket Wizard neue Auslöser heraus gebracht, die TTL-fähig sind und somit ohne Sichtkontakt und z.B. mit Highspeedsynchronisation auslösen können, die "FlexTT5" und die "MiniTT1". Mehr dazu hier und hier. Die Geräte sind für Canon seit März und für Nikon seit dem 2. Quartal 2009 zu haben.
Elinchrom Skyport sind preislich durchaus interessanter. Sie bieten eine kompakte Form und sind sehr leicht. Weiterhin sind sie sehr zuverlässig. Insbesondere im Nahbereich bis 50m lösen sie genau so zuverlässig aus wie Pocket Wizards. Die Kanäle sind über kleine Schalter gut einstellbar, die Auslösung einzelner Gruppen ist möglich. Nachteil: Die Akkus in den Empfängern können nicht selber gewechselt werden, es wird ein Einsenden zum Fachhändler notwendig. Bei den Skyports ist es so, dass man rechtzeitig vor einem Job daran denken muss die Skyports aufzuladen. Der Sender enthält eine Batterie, die man nachkaufen kann. Man benötigt als Zubehör noch einen Blitzfußadapter, der allerdings nur etwas um 15-20€ kostet. Spezifikationen: 8 Kanäle in 4 Gruppen, Synch-Speed: 1/250 – 1/500s, 30 Stunden Laufzeit des Akkus, Befestigung über Blitzfuß, bewegliche Antenne.
19.05.2010: Elinchrom bringt eine neue Version der Skyports mit einem neuen Design und neuer Elektronik heraus. Es soll eine bessere Funktion und Kompatibilität erreicht werden. Verbesserungen: Stabilere Schalter, LED-Anzeige für Akkustand, verbesserte SYNC-Zeiten, verbesserter Hot-Shoe mit Schraube.
3. Cactus Trigger

Es gibt im Internet eine ganze Reihe von "billigen" Funkauslösern, so daß diese an anderer Stelle schon mit dem Sammelbegriff "Ebay-Trigger" bezeichnet wurden. Hier wäre z.B. der Yongnuo ctr-301 zu nennen. Da es sich hierbei um ähnliche bzw. baugleiche Geräte handelt, die auch einen ähnlichen Preis haben, gehe ich an dieser Stelle nicht näher darauf ein.
4. Sambesi Funkauslöser GY880A

5. Flashwaves Wireless Sync Kit
Die Reichweite beträgt etwa 50-60m. Von der Verarbeitung sollen sie aus Plastik, aber ausreichend sein, so dass sie sehr klein und leicht sind. Betrieben werden sie mit zwei kleinen AAA-Batterien. Hier werden noch mehr Infos zu den Flashwaves geboten. Weiterhin findet ihr hier bzw. hier zusätzliche Informationen.
6. Radio Popper

7. Alien Bee Cybersyncs

8. Profoto Air Sync
Sie sind relativ neu auf dem Markt und erst seit Oktober 2008 lieferbar. Daher findet man noch nicht viele Informationen darüber. Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 300m. Sie wurden für Studioanlagen entwickelt und können diese, aber eben auch Kompaktblitze auslösen, wobei hier noch ein Synchro-Anschlußkabel benötigt wird. Die Energieversorgung erfolgt über zwei AAA-Batterien/Akkus. Hier ist ein PDF vom Hersteller mit allem Wichtigen. Spezifikationen: 8 Kanäle in 6 Gruppen, Betriebsdauer 500 Std. mit neuen Batterien, Synch-Speed: 1/250 – 1/1000s, Gewicht: 70g mit Batterien.
9. Bowens Pulsar Radio Trigger

10. Yongnuo RF-602
Die Yongnuo´s sind relativ neu auf dem Markt. Sie sehen auf den ersten Blick aus wie die günstige China-Variante und kosten auch nur 39€ pro Set. Die Auslöserate soll allerdings sehr gut sein, ebenso die Verarbeitung. Die Reichweite beträgt etwa 50m. Betrieben werden die Auslöser mit regulären AAA-Batterien - die hat jeder im Haus. Im Lieferumfang befinden sich wohl tatsächlich sogar Duracell-Batterien! Nachteil: Die Blitzsynchronzeit von 1/250s wird wohl meistens nicht erreicht. Hier findet Ihr einen guten Bericht über die Dinger. Und hier ist der Ebay-Shop der Herstellers. Ein Erfahrungsbericht aus einem Forum (in englisch).
So und nun viel Spaß bei der Kaufentscheidung!